Brüste, die im Verhältnis zur übrigen Figur besonders klein erscheinen, sind keine körperliche Beeinträchtigung. Trotzdem stellen sie für viele Frauen eine enorme seelische Belastung dar. Minderwertigkeitsgefühle und Probleme im Sexualleben können die Folge sein. Eine veränderte Brustform entsteht etwa nach einer Schwangerschaft. Vor allem nach dem Stillen kann es zu einem Erschlaffen der Brustdrüsen und einem Einfallen der oberen Brusthaut kommen (Involutionsatrophie). Mit einem Brustimplantat kann eine zu kleine Brust der restlichen Figur angepasst werden und eine natürliche Balance zum übrigen Körper herstellen.
Zwei verschiedene Implantat-Typen werden für die Brustvergrößerung (Mamma-Augmentation) benutzt. In eine Silikonhülle wird dafür entweder Silikongel oder physiologische Kochsalzlösung gefüllt.
Silikongel-Implantate sind in ihrer Form sehr variabel und bieten eine besonders natürliche Konsistenz. Ein Auslaufen des Gels bei einem Riss der Silikonhülle ist heute nicht mehr zu befürchten, da es sich bei dem Material um keine Flüssigkeit handelt.
Kochsalzimplantate sind hingegen mit einer physiologischen Kochsalzlösung gefüllt. Im Fall eines Hüllenrisses wird diese problemlos vom Körper abgebaut. Im Vergleich zu Silikon-Implantaten fühlen sich die Kochsalzimplantate jedoch weniger natürlich an. Im Laufe der Jahre verlieren sie Kochsalz, können faltig werden und „blubbern“.
Die Operation kann prinzipiell in jedem Alter durchgeführt werden. Als wichtige Voraussetzung gilt jedoch, dass Ihr Körperwachstum abgeschlossen und Ihre Brüste voll entwickelt sind.
Die Ergebnisse sind dauerhaft und halten, je nach persönlicher Veranlagung, viele Jahre – aber nicht ewig. Der natürliche Alterungsprozess und die Schwerkraft werden die Form der Brust im Laufe der Jahre wieder verändern, ein Implantatwechsel und somit eine weitere Operation innerhalb von 20 Jahren ist daher wahrscheinlich.
Eine kleinere, leichtere und festere Brust wird dadurch erreicht, dass überflüssiges Haut- und Brustgewebe im unteren Brustbereich entfernt wird. Mit dem verbleibenden Gewebe formt der Chirurg dann eine neue Brust. Für optimale Ergebnisse kann es zusätzlich erforderlich sein, überschüssiges Fettgewebe zu entfernen.
Oft wird parallel eine Bruststraffung vorgenommen. Die Brustwarzen werden normalerweise zusammen mit Nerven und Blutgefäßen versetzt. Dadurch ist gewährleistet, dass Sie auch nach dem Eingriff weitgehend normal empfinden und meistens sogar Ihre Fähigkeit zum Stillen behalten.
Die Operation kann prinzipiell in jedem Alter durchgeführt werden. Als wichtige Voraussetzung gilt jedoch, dass Ihr Körperwachstum abgeschlossen und Ihre Brüste voll entwickelt sind.
Die Operation kann prinzipiell in jedem Alter durchgeführt werden. Als wichtige Voraussetzung gilt jedoch, dass Ihr Körperwachstum abgeschlossen und Ihre Brüste voll entwickelt sind. Eine festere, jugendliche Brust wird dadurch erreicht, dass überflüssige Haut im unteren Brustbereich entfernt und die Brustwarze nach oben verlagert wird. Die Brustwarzen werden normalerweise zusammen mit Nerven und Blutgefäßen versetzt. Dadurch ist gewährleistet, dass Sie auch nach dem Eingriff weitgehend normal empfinden und meistens sogar Ihre Fähigkeit zum Stillen behalten. In der Regel wird die Bruststraffung zusätzlich bei einer Brustvergrößerung oder –verkleinerung vorgenommen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.